Step Change fördern
Step Change – Förderung für den nächsten Entwicklungsschritt
Mit unserem Förderprogramm Step Change unterstützen wir gemeinnützige Organisationen, die mehr Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Dabei fördern wir institutionell über drei Jahre, um den nächsten unternehmerischen Entwicklungsschritt zu ermöglichen. Wir stärken Führungsteams durch finanzielle Unterstützung und ideelle Beratung in den Bereichen Strategie, Organisationsentwicklung, Wirkung und Finanzierung und schaffen Zugang zu relevanten Ressourcen.
Aktuell fördern wir sechs Organisationen im Rahmen von Step Change. Derzeit nehmen wir keine weiteren Förderpartner auf.
Unsere Step Change Wirkungspartner 2024 – 2026
Basketball Löwen
Die Basketball Löwen sind ein gemeinnütziger Verein aus Erfurt, der einen hohen Fokus auf Nachwuchssport und Jugendprojekte wie BasKIDball und SPORT VERNETZT legt. Die ganzheitliche Ausrichtung des Vereins bringt Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Milieus zusammen. Weltoffenheit, Toleranz und Inklusion stellen die zentralen Werte dar, die der Sportverein gesellschaftlich vertritt.
FACK
Der Verein „Futurist’s Agency for a new Cultural Kick-Off” (kurz: FACK e.V.) tritt der Perspektivlosigkeit, der Abwanderung junger Menschen und den starken rechtsextremen Strömungen entschieden und einfallsreich entgegen. Ausgangspunkt und Kern der Aktivität sind das niedrigschwellige Zur-Verfügung-Stellen von Räumen und Ressourcen zur Umsetzung eigener Projektideen von jungen Menschen in und um Altenburg sowie ein Angebot an Bildungsreisen und Dialogveranstaltungen.
Farbküche
Die Farbküche ist eine Initiative der Erlebe was geht gGmbH, einem Sozialunternehmen für mehr gesellschaftliches Mit- und Füreinander. Gegründet 2015 in Altenburg entwickeln die Aktiven Programme, Orte und Netzwerke für und mit Stadtmacherinnen und Stadtmachern, Gründungsinteressierten und allen, denen die gemeinsame Entwicklung ihrer Stadt am Herzen liegt – ob in Altenburg oder anderswo. Die Farbküche hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere Jugendliche in Stadt und Umland mit Graffiti und anderen Kunstformen zu erreichen und ihnen erlebnisreiche Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Herausforderung einfach machen
Tausend Kilometer vom Ruhrgebiet nach Texel und zurück radeln, zwei Wochen die eigene Region im Rollstuhl erkunden oder mit dem Longboard von Berlin an die Ostsee rollen – Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren stellen sich im Schulprogramm Herausforderung nicht alltäglichen Lernerfahrungen, die Selbstvertrauen stiften, Selbstwirksamkeit erzeugen und Zukunftskompetenzen stärken.
Kindersprachbrücke Jena
Das Ziel des Vereins in Jena ist es, Kinder, Jugendliche und Familien mit nichtdeutscher wie deutscher Muttersprache in der Entwicklung ihrer Sprach-, Medien- und Sozialkompetenzen zu fördern: Es gibt Sprach- und Spielnachmittage, Einzelsprachförderung und Intensivsprachkurse, Sprachförderung für neu zugewanderte Kinder, sogar einen Kindergarten „Sprachkiste“. Kinnings ermöglicht der KSB die Umsetzung des Programms “Pryvit heißt hallo!”, das Bildungschancen von Kindern ukrainischer Herkunft stärkt.
MoMoLo e.V.
Der Jenaer Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo bietet seit 2006 jungen Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Milieus eine gemeinsame zirkuspädagogische Plattform für Integration und kreatives Handeln. Während der ganzjährigen Zirkusschule, den zahlreichen Ferienprojekten, Mitmach-Aktionen und Bildungskooperationen entdecken junge Menschen ihre Talente und werden in ihren sozialen und personalen Kompetenzen gestärkt.